Veröffentlicht in Turnen
Vom 08.- 12.August veranstaltet der Turnverein Kröv seine Ferienfreizeit „Ferien vor Ort“ unter dem Motto „ Kinder stark machen, immer in Bewegung“ Ferien vor Ort ist eine Gemeinschaftsaktion der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz . Ein vielfältiges sportliches und kulturelles Programm lässt die Woche zu einer aufregenden Zeit werden. Bei dem Motto der Ferienfreizeit „Kinder stark machen, immer in Bewegung“ kommen die Sportfans über Inline-Skaten, Klettern, Abenteuer- und Erlebnissport und vielen neuen Sportarten (Flag-Football, Mini-Handball etc.)voll auf ihre Kosten. Aber auch die Bastelfans können sich freuen. Unter anderem beteiligt sich der Turnverein Kröv seit Jahren im
Rahmen seiner Mitgliedschaft im Kinderturnclub des DTB an der Mitmach- Initiative „ Kinder stark machen“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzGA) Die Vorbereitungen laufen bereits. Anmelden können sich alle Kinder von 7-12 Jahre aus der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach.
Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2022.
Teilnahmegebühren: 50€
Informationen: Tel. 06541/811404 (Hugo Schlink)
Anmeldungen auf der Webseite des Turnverein Kröv: www.turnverein-kroev.de
Veröffentlicht in Turnen
Gerätturnen macht Spaß und ist eine der vielseitigsten Sportarten, die Vielfältigkeit zeigt die Anzahl der Geräte: Reck/Stufenbarren, Boden, Schwebebalken und Sprung.
Rad. Handstand. Aufzug. Spagat… dieses und vieles mehr lernen die Mädchen ab 5 Jahren in unseren Gerätturngruppen. Mit Spaß aber auch der nötigen Disziplin bringen wir den Mädchen die Grundlagen des Gerätturnens bei. Ein Heranführen an die Sportart Gerätturnen geschieht in methodischen Schritten vom Leichten zum Schweren an allen Geräten und ist im Alter von 5 Jahren zu empfehlen, optimal wäre vorher der Besuch des Kleinkinderturnens, so dass der Einstieg etwas leichter fallen würde.
Für die 5 – 6-Jährigen besteht die Möglichkeit in der Anfängergruppe von 15.00 -16.00 Uhr an Übungsstunde teilzunehmen, um dann im Rahmen der Übungsstunden das Kinderturnabzeichen zu erwerben. Hier werden schon die Grundelemente, von der Rolle zur Sprungrolle, zum Handstand und Rad am Boden, beim Hängen und Schwingen am Reck, beim Balancieren auf dem Schwebebalken und beim Springen am Mini-Tramp) erarbeitet, um danach bei den Größeren richtig einsteigen zu können.
Bei den Älteren ab 7 Jahre geht es schon darum erlernte Bewegungsabläufe zu festigen und neue Elemente an den verschiedenen Geräten, die Elemente der P-Stufen (P-Übungen sind gestaffelt von 1- 9 nach Schwierigkeitsgraden) zu erlernen und um im kommenden Jahr wieder mal an Wettbewerben (Kinderturncup, Vereinsmeisterschaften etc.) teilzunehmen.
Weiterlesen